In neu errichteten Gebäuden wird das gesamte Spektrum an modernen Geräten und regenerativen Energien genutzt, um ökologisch sinnvoll Wärme zu erzeugen. Um ein behagliches Wohngefühl zu ermöglichen ist eine detaillierte Ausführungsplanung maßgeblich und rentiert sich in kürzester Zeit.
In älteren Gebäuden besteht nach wie vor ein hoher Modernisierungsstau im Bereich der Wärmeerzeugung. Um in diesem Bereich effizient Wärmeenergie zu erzeugen, braucht es Erfahrung und technisches Know-How.
Gasheizungen werden in etwa der Hälfte deutscher Haushalte benutzt. Um deren Energie Effizienz zu gewährleisten, sollten regelmäßige Wartungen des Wärmeerzeugers und verschiedener Bauteile durchgeführt werden.
Wird eine Sole-Wärmepumpe zum Heizen genutzt, so wird mit erneuerbaren Energien geheizt. Die Sole-Wärmepumpe wird oft in Neubauten mit einbezogen und bringt einen positiven Nebeneffekt für den Sommer mit sich.
Luft-Wärmepumpen heizen mit erneuerbaren Energien und gewinnen so immer mehr an Bedeutung. Vor allem bei Hausmodernisierungen werden öfter auf Öl- und Geisheizungsanlagen verzichtet und stattdessen Luft-Wärmepumpen mit einbezogen.
Sowohl Pellet- als auch Hackschnitzelöfen haben ihre Vor- und Nachteile. Eine ausgiebige und gute Beratung zu den jeweiligen Öfen, dem Neubau und den Kosten ist sehr empfehlenswert.
Immer mehr wird mit erneuerbaren Energien geheizt, womit maßgeblich zur Energiewende beitragen wird. Auch Klimaschutzgesetze sorgen für ein vermehrtes heizen mit erneuerbaren Energien.